
Die Fotoserie „der Garten der Wüste„ besteht aus drei fotografIschen Arbeiten. Abgebildet sind Portraits von teilweise seltenen Tieren, die Bekannte oder ich selbst tot aufgefunden haben. Den Tieren werden immer mehr Lebensräume weggenommen. Der Mensch annektiert und verändert
einen immer größeren Teil des Lebensraums sämtlicher Tierarten. Die es nicht schnell genug schaffen, sich an die neuen Lebensbedingungen anzupassen, wie z.B. der Hirschkäfer oder einige Falter, werden seltener und irgendwann verschwinden sie.
Die gefundenen Tiere habe ich in künstlich geschaffenen Lebensräumen so lebendig wie möglich dargestellt. Dies soll einen möglichen Einblick in die Geschichte ihres Lebens geben.
einen immer größeren Teil des Lebensraums sämtlicher Tierarten. Die es nicht schnell genug schaffen, sich an die neuen Lebensbedingungen anzupassen, wie z.B. der Hirschkäfer oder einige Falter, werden seltener und irgendwann verschwinden sie.
Die gefundenen Tiere habe ich in künstlich geschaffenen Lebensräumen so lebendig wie möglich dargestellt. Dies soll einen möglichen Einblick in die Geschichte ihres Lebens geben.







