
Fast alle meiner Werke sind mit dem Thema Tot verbunden. Egal ob ich Fotografien mit gestorbenen Tieren, entnommenen Organen, Geweben, Strukturen, mit Menschen oder alltaggebrauch Objekten inszeniere. Der ist nicht immer präsent, aber der ist immer da.
Oft versuche ich ihn zu verstecken oder im Hintergrund zu stellen, um einen Kontext der für Fotografieinszinirung benützte Objekte zu verändern. In diesem Projekt wird der Tot präsent sein. Es geht nicht um gestorbene Tiere oder leblose Organe. Es geht um gestorbene Sinne, Symbole und einer Wertschätzung. Sie alle kennen Vanitas Motive: zum Beispiel junge Frau und Tod oder einige Symbole im Stillleben, die auf Vergänglichkeit und Eitel hinweisen. Seit Mittelalter war der Vanitas Kontext sehr stark vertreten. Doch im 18. Jahrhundert verlor die Vanitas seine Einfluss.
Oft versuche ich ihn zu verstecken oder im Hintergrund zu stellen, um einen Kontext der für Fotografieinszinirung benützte Objekte zu verändern. In diesem Projekt wird der Tot präsent sein. Es geht nicht um gestorbene Tiere oder leblose Organe. Es geht um gestorbene Sinne, Symbole und einer Wertschätzung. Sie alle kennen Vanitas Motive: zum Beispiel junge Frau und Tod oder einige Symbole im Stillleben, die auf Vergänglichkeit und Eitel hinweisen. Seit Mittelalter war der Vanitas Kontext sehr stark vertreten. Doch im 18. Jahrhundert verlor die Vanitas seine Einfluss.






